Corporate Design-Entwicklung: Erkennst du diese Logos?

Ein Corporate Design eines Unternehmens entwickelt und verändert sich im Laufe der Zeit. Sieh hier, wie sich die Logos großer Unternehmen in den letzten Jahren verändert haben. Möchtest du mehr Beispiele sehen? Besuche die Website von Hongkiat. Auf der Suche nach Tipps für deine Corporate Design-Entwicklung? Lies weiter.
Beispiele für Corporate Design-Entwicklung
Shell
Die berühmte Muschel war bereits 1900 erkennbar. Im Laufe der Jahre wurde die Muschel viel stilvoller. In den letzten vierzig Jahren hat sich das Logo von Shell kaum verändert.

Nike
Würdest du das Logo von 1971 auf deinem Schuh haben wollen? Wir auf jeden Fall nicht! Das erste Logo wirkt ziemlich ungeschickt. Zum Glück machte das Unternehmen schnell einen Schritt nach vorne. Das bekannte Markenzeichen ist immer präsent geblieben. Und wie bei Shell ist das Markenzeichen führend geworden. Wer das Markenzeichen sieht, weiß sofort, dass es sich um Nike handelt.

Pepsi
Pepsi hat ein erkennbares Corporate Design. Während das Logo von Coca-Cola immer klassisch geblieben ist, hat Pepsi heutzutage ein sehr modernes Logo. Es ist schön, diese Metamorphose zu sehen.

Welche Aspekte gehören zur Corporate Design-Entwicklung?
Wie du oben siehst, ist ein Corporate Design anpassbar, aber der Stil, den du wählst, muss immer erkennbar bleiben. Konsistenz ist eines der Kernelemente der Corporate Design-Entwicklung. Stelle sicher, dass dein Logo überall wiederkehrt und immer gleich aussieht. So verlieren deine Kunden dich nicht aus den Augen.
Wichtig für ein Logo ist nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch die Farbgestaltung. Eine Farbe gibt einen Impuls, der dazu führt, dass Menschen eine Haltung entwickeln. Rot steht für Aggressivität und Dominanz, während Blau Professionalität und Ruhe ausstrahlt. Hubspot hat dazu eine informative Infografik erstellt. Darüber hinaus spielt die Schriftart eine große Rolle in deiner Markenidentität.
Jetzt, da das Logo fertig ist, muss noch ein eingängiger Slogan entwickelt werden. Dieser Slogan muss klar vermitteln, was das Unternehmen tut und warum der Kunde bei dir besser aufgehoben ist (besser als bei der Konkurrenz). Mit ausführlicheren Versionen kannst du die USP’s (Unique Selling Points) hervorheben.
Ist die Corporate Design-Entwicklung schwierig?
Nein, du kannst das Corporate Design intern mit Designern, Entwicklern und Marketern entwickeln, oder du kannst eine Agentur dafür beauftragen. Ist die Corporate Design-Entwicklung abgeschlossen? Dann muss das Corporate Design noch implementiert werden. Dabei hilft eformity. Mit unserer Software sind deine Logos, Unique Selling Points und Slogans schnell in allen Corporate Design-Dokumenten verfügbar. Und wenn du wie Shell, Nike und Pepsi eine Änderung vornehmen möchtest, ist das mit einem Klick erledigt. Danach musst du nur noch das Corporate Design in all deinen Dokumenten überwachen.
eformity hilft deinem Unternehmen gerne weiter. Nimm unverbindlich Kontakt auf!